Beschwerdeverfahren
Dieses Beschwerdeverfahren (nachfolgend „ Beschwerdeverfahren “ genannt) regelt die Art und Weise der Beschwerde über Mängel an Waren, die ein Verbraucher über den Online-Shop HOME OUTLET von unserem Unternehmen erworben hat:
HOME OUTLET sro , mit Sitz in Rýmařovská 434, Letňany, 199 00 Prag 9
Nr.: 050 43 140
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: CZ05043140
eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts in Prag, Abteilung C, Einlage 257015
Adresse des Ausstellungsraums : Tuklatská 2105/3, Prag 100 00
Lageradresse - persönliche Abholungen/Reklamationen : Wolkerova 2766, Kladno 272 01
Telefonnummer: 776 888 636
Kontakt-E-Mail: reklamacie@home-outlet.cz
Wir empfehlen zu lesen:Anleitung zur Reklamation von Türen und Zargen
1. Für welche Mängel an der Ware haften wir?
1.1. Als Verkäufer tragen wir die Verantwortung dafür, dass Sie die von Ihnen bestellte Ware erhalten und dass die Ware bei Erhalt frei von Mängeln ist . Dies bedeutet, dass beim Erhalt der Ware insbesondere:
- der vereinbarten Beschreibung, Art und Menge sowie Qualität, Funktionalität, Kompatibilität, Interoperabilität und sonstigen vereinbarten Eigenschaften entspricht;
- Sie sind für den von Ihnen gewünschten und von uns vereinbarten Zweck geeignet;
- Die Lieferung erfolgt mit vereinbartem Zubehör und einer Gebrauchsanleitung inkl. Montage- bzw. Installationsanleitung.
Für Mängel, die nach Erhalt der Ware auftreten, haften wir nicht.
Zeigt sich innerhalb eines Jahres ab Erhalt der Ware ein Mangel, so wird vermutet, dass die Sache bereits bei Erhalt mangelhaft war, es sei denn, dass dies aufgrund der Art der Sache oder des Mangels nicht ausgeschlossen ist.
1.2. Wir verpflichten uns weiterhin, dass die Ware neben der vereinbarten Beschaffenheit:
- sie ist für den Zweck geeignet, für den eine Sache dieser Art üblicherweise verwendet wird, unter Berücksichtigung der Rechte Dritter, der gesetzlichen Bestimmungen, der technischen Normen oder der Verhaltenskodizes der betreffenden Branche, sofern keine technischen Normen vorhanden sind;
- Sie entspricht hinsichtlich Menge, Qualität und sonstigen Eigenschaften, einschließlich Haltbarkeit, Funktionalität, Kompatibilität und Sicherheit den üblichen Eigenschaften von Sachen der gleichen Art, die Sie vernünftigerweise erwarten können, auch im Hinblick auf unsere öffentlichen Äußerungen, insbesondere bei Werbung oder Kennzeichnung;
- wird mit Zubehör geliefert, einschließlich Verpackung, Montageanleitung und anderen Gebrauchshinweisen, die Sie vernünftigerweise erwarten können;
- in Qualität oder Ausführung dem Muster oder der Vorlage entspricht, die wir Ihnen vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt haben.
Über die gesetzliche Mängelrügefrist für Verbraucher hinaus übernehmen wir keine Gewährleistung für die Beschaffenheit der Ware.
1.3. Unterschiede in den Farbtönen in der Realität und auf elektronischen Anzeigegeräten stellen keinen Mangel der Ware dar. Sollte die Ware nicht Ihren Erwartungen entsprechen, haben Sie gemäß § 6 der AGB das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware vom Vertrag zurückzutreten.
2. Wann können Sie einen Mangel melden?
2.1. Bei unbenutzten Verbrauchsgütern kann der Käufer einen Mangel, der sich zeigt, innerhalb von zwei Jahren nach Erhalt der Ware rügen, sofern auf der Weboberfläche, in den der Ware beigefügten Unterlagen oder in der Werbung keine längere Frist angegeben ist.
Bei gebrauchten Sachen kann der Käufer innerhalb eines Jahres ab Erhalt der Ware einen Mangel der Sache rügen.
2.2. Sofern die Ware ein Mindesthaltbarkeitsdatum hat oder bei verderblichen Sachen eine Zeitspanne angegeben ist, innerhalb derer die Ware verwendet werden kann, dauert die Gewährleistungsfrist bis zu diesem Datum.
2.3. Für den Fall, dass Ihre Ware gegen Neuware umgetauscht bzw. repariert wird. Komponenten und Ersatzteile ausgetauscht, neue Ära läuft nicht. Die Rügefrist verlängert sich in diesem Fall jedoch um den Zeitraum, in dem Sie die Ware wegen des Mangels nicht nutzen konnten, d.h. insbesondere für die Dauer der Reparatur der Ware.
3. Welche Rechte stehen Ihnen bei mangelhafter Leistung zu?
3.1. Ihre Rechte aus mangelhafter Leistung richten sich nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch, insbesondere nach den §§ 2099 bis 2117 sowie den §§ 2165 bis 2174b. Die Vorschriften der §§ 2106 und 2107 über Rechte aus mangelhafter Leistung finden keine Anwendung.
3.2. Nach den vorstehenden Regelungen stehen Ihnen insbesondere die folgenden Rechte zu:
Und) Warenaustausch
Sie können aufgrund eines Mangels bei Erhalt der Ware stets den Ersatz der Ware verlangen , es sei denn, die gewählte Art der Mangelbeseitigung ist unmöglich oder im Vergleich zur Reparatur der Sache unverhältnismäßig teuer; Beurteilt wird dabei insbesondere die Bedeutung des Mangels, der Wert, den die Sache ohne den Mangel hätte, und ob der Mangel durch eine Nachbesserung ohne erhebliche Schwierigkeiten für den Käufer behoben werden kann.
B) Das Ding reparieren
Sofern die Ware reparierbar ist, haben Sie Anspruch auf kostenlose Beseitigung des Mangels . Stellt sich im Rahmen des Reklamationsverfahrens heraus, dass eine Nachbesserung der Ware durch uns nicht möglich ist oder diese – insbesondere im Hinblick auf die Bedeutung des Mangels und den Wert, den die Sache ohne den Mangel hätte – mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden wäre, sind wir berechtigt, Ihnen die Ablehnung der Nachbesserung mitzuteilen. In einem solchen Fall werden wir Sie umgehend informieren und Sie können eine andere Die Vorgehensweise zur Bearbeitung einer Beschwerde ist hier beschrieben.
C) Rabatt auf den Kaufpreis
Wenn bei Erhalt der Ware ein Mangel vorlag, können Sie einen angemessenen Nachlass auf den Kaufpreis verlangen , wenn:
- wir die Beseitigung der Mängel verweigert haben oder diese nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Käufer beseitigt haben;
- wir sind nicht in der Lage, den Mangel zu beseitigen, der dazu führt, dass Sie die Ware nicht mehr ordnungsgemäß nutzen können, oder wir sind nicht in der Lage, die Ware mit diesem Mangel zu ersetzen (z. B. wenn die Ware nicht mehr hergestellt wird); oder
- Sie können die Ware aufgrund des wiederholten Auftretens eines Mangels nach der Reparatur (Auftreten des gleichen Mangels nach mindestens zwei vorherigen Reparaturen) nicht ordnungsgemäß verwenden;
- der Mangel eine wesentliche Vertragsverletzung darstellt;
- die Ware weist eine Vielzahl von Mängeln auf (gleichzeitiges Auftreten von mindestens drei behebbaren Mängeln, von denen jeder einzelne die ordnungsgemäße Nutzung der Ware verhindert); oder
- es sich aus unserer Erklärung oder den Umständen ergibt, dass der Mangel nicht innerhalb angemessener Frist (spätestens 30 Tage ab dem Datum der Mängelrüge) oder ohne erhebliche Schwierigkeiten für den Käufer behoben werden kann.
Der entsprechende Preisnachlass bemisst sich nach der Differenz zwischen dem Wert der mangelfreien Sache und dem Wert der mangelhaften Sache, die der Käufer erhalten hat.
D) Rückerstattung (Rücktritt vom Vertrag)
Sie können nur dann eine Rückerstattung beantragen, wenn :
- wenn wir die Beseitigung des Mangels verweigert haben oder diese nicht innerhalb angemessener Frist oder ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Käufer behoben haben;
- wir sind nicht in der Lage, den Mangel zu beseitigen, der dazu führt, dass Sie die Ware nicht mehr ordnungsgemäß nutzen können, oder wir sind nicht in der Lage, die Ware mit diesem Mangel zu ersetzen (z. B. wenn die Ware nicht mehr hergestellt wird); oder
- Sie können die Ware aufgrund des wiederholten Auftretens eines Mangels nach der Reparatur (Auftreten des gleichen Mangels nach mindestens zwei vorherigen Reparaturen) nicht ordnungsgemäß verwenden; oder
- der Mangel eine wesentliche Vertragsverletzung darstellt;
- die Ware weist eine Vielzahl von Mängeln auf (gleichzeitiges Auftreten von mindestens drei behebbaren Mängeln, von denen jeder einzelne die ordnungsgemäße Nutzung der Ware verhindert);
- es ist aus unserer Erklärung oder den Umständen ersichtlich, dass der Mangel nicht innerhalb einer angemessenen Frist (spätestens 30 Tage ab dem Datum der Beschwerde) oder ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Käufer behoben werden kann; oder
- der Mangel auf eine unsachgemäße Montage oder Installation durch uns oder in unserem Verantwortungsbereich gemäß dem Vertrag zurückzuführen ist; oder wenn der Mangel auf einen Mangel in der Anleitung zurückzuführen ist, die wir Ihnen zusammen mit der Ware gegeben haben.
Bei einem unerheblichen Mangel der Sache steht Ihnen kein Rücktrittsrecht zu.
3.3. Bedingungen für den Umtausch oder die Rückerstattung der Ware (Rücktritt vom Vertrag) Ist, dass Sie den Artikel in dem Zustand zurückgeben, in dem Sie ihn erhalten haben . Ausnahmen sind Fälle, in denen:
Und) sich der Zustand der Sache aufgrund einer Prüfung geändert hat, bei der ein Mangel festgestellt wurde;
B) Sie haben die Sache benutzt, bevor der Mangel entdeckt wurde;
C) Sie haben die Rückgabe der Ware in ihrem ursprünglichen Zustand durch Ihr Handeln oder Unterlassen nicht unmöglich gemacht; oder
D) Sie haben die Sache vor Entdeckung des Mangels verkauft, verbraucht oder bei normaler Verwendung verändert; Ist dies nur teilweise geschehen, haben Sie uns das zurückzugewähren, was Sie uns noch zurückgeben können und uns im Übrigen den Betrag zu ersetzen, der Ihnen durch die Nutzung der Sache entstanden ist.
4. Rechte aus mangelhafter Leistung für Unternehmer
4.1. Die Rechte des Käufers aus mangelhafter Leistung richten sich nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch, insbesondere den §§ 2099 bis 2117.
4.2. Stellt der Mangel der Ware eine wesentliche Vertragsverletzung dar, stehen dem Käufer aus mangelhafter Leistung folgende Rechte zu:
Und) Beseitigung des Mangels durch Lieferung einer neuen, mangelfreien Sache oder durch Lieferung der fehlenden Sache;
B) Beseitigung des Mangels durch Nachbesserung der Sache;
C) angemessener Rabatt auf den Kaufpreis; oder
D) Rücktritt vom Vertrag.
4.3. Handelt es sich bei dem Mangel der Ware um eine unerhebliche Vertragsverletzung , kann der Käufer verlangen:
Und) Mängelbeseitigung; oder
B) einen angemessenen Nachlass auf den Kaufpreis.
4.4. Der Käufer ist verpflichtet, den Verkäufer bei der Meldung des Mangels über die gewählte Art der Reklamationslösung zu informieren, andernfalls entscheidet der Verkäufer darüber. Eine Änderung der getroffenen Wahl ist nur nach Rücksprache mit dem Verkäufer möglich.
Nur wenn die Beseitigung des Mangels weder durch Nachbesserung der Sache noch durch Lieferung einer neuen mangelfreien Sache bzw. durch Nachlieferung der fehlenden Sache möglich ist, kann der Käufer eine angemessene Minderung des Kaufpreises verlangen.
Handelt es sich nach Auffassung des Käufers bei dem Mangel um eine wesentliche Vertragsverletzung, obliegt ihm die Beweispflicht gegenüber dem Verkäufer.
Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass der Verkäufer bis zur Ausübung seines Rechts auf Kaufpreisminderung oder bis zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt ist, die fehlende Ware zu liefern bzw. den Rechtsmangel zu beseitigen (insbesondere die fehlenden Dokumente zu liefern).
4.5. Ein Umtausch der Ware oder ein Rücktritt vom Vertrag kann nicht verlangt werden, wenn der Käufer die Sache nicht in dem Zustand zurückgeben kann, in dem er sie erhalten hat. Dies gilt nicht, wenn:
Und) sich der Zustand der Sache aufgrund einer Prüfung zur Feststellung eines Mangels geändert hat;
B) der Käufer die Sache benutzt hat, bevor der Mangel entdeckt wurde;
C) der Käufer die Unmöglichkeit der Rückgabe der Sache in unverändertem Zustand nicht durch sein Handeln oder Unterlassen verursacht hat; oder
D) der Käufer die Sache vor Entdeckung des Mangels verkauft oder bei normaler Verwendung verändert hat; Ist dies nur teilweise geschehen, so hat der Käufer dem Verkäufer das zurückzugewähren, was er noch zurückgeben kann und ihm höchstens den Betrag zu ersetzen, den er durch die Nutzung der Sache gezogen hat.
5. Wann können Rechte aus mangelhafter Leistung nicht geltend gemacht werden?
5.1. Ihnen stehen keine Rechte aus mangelhafter Leistung zu, wenn:
- Sie (oder ein Dritter ) den Mangel selbst verursacht haben , insbesondere dadurch, dass Sie die von uns empfohlene Vorgehensweise bei der Handhabung und Verwendung der Ware nicht befolgt haben; oder
- der Mangel der Sache erst nach der Übernahme aufgetreten ist;
- Die Garantiezeit ist abgelaufen.
5.2. Die Gewährleistung und Mängelhaftungsansprüche bestehen nicht bei:
- Mängel an der gebrauchten Sache, die dem Grad der Abnutzung oder Abnutzung entsprechen, den die Sache zum Zeitpunkt der Übernahme aufwies; oder
- Sachen, wenn dies auf deren Natur zurückzuführen ist (insbesondere Sachen, die aufgrund ihrer Natur nicht die gesamte Dauer der Gewährleistungsfrist überdauern können);
- Mängel, die durch Ihre fehlerhafte Montage, falsche Verwendung der Ware oder Nichtbefolgen der Anleitung entstanden sind.
6. Wie gehe ich bei einer Reklamation vor?
6.1. Bitte reklamieren Sie den Mangel unverzüglich nach Entdeckung bei uns.
6.2. Reklamationen nehmen wir in unseren Geschäftsräumen , die gleichzeitig unser Lager sind und wo Reklamationen hinsichtlich des verkauften Warensortiments entgegengenommen werden können, sowie in unserer Firmenzentrale entgegen . Für eine schnellstmögliche Bearbeitung Ihrer Reklamation empfehlen wir Ihnen die Nutzung unseres Lagers.
Wenn Sie Interesse an einer Reparatur der Sache haben und in der Bestätigung über die Dauer der Rechte aus mangelhafter Leistung (Garantieschein) ein mit der Reparatur beauftragter Ansprechpartner genannt ist, sind Sie verpflichtet, die Reklamation bei diesem Ansprechpartner einzureichen. Diese Verpflichtung besteht für Sie nur, wenn sich diese Person am selben Ort wie wir oder an einem näher zu Ihnen gelegenen Ort befindet.
6.3. Empfohlenes Vorgehen bei einer Beschwerde:
- Zur schnelleren Bearbeitung können Sie uns Ihre Reklamation vorab telefonisch, per E-Mail oder schriftlich mitteilen – am besten füllen Sie vorher ein Reklamationsformular aus;
- Gleichzeitig ist es angebracht, uns darüber zu informieren, welches Recht Sie bei mangelhafter Erfüllung gewählt haben, d. h., ob Sie an einer Ermäßigung des Kaufpreises, einem Warenaustausch, einer Reparatur des Artikels, einer Rückerstattung oder anderen Rechten gemäß dieser Beschwerdeordnung und dem Bürgerlichen Gesetzbuch interessiert sind;
- die reklamierte Ware zusammen mit der Reklamation oder anschließend (außer per Nachnahme, die wir nicht akzeptieren) an die Lageradresse zu liefern, wobei wir Ihnen empfehlen, die Ware beim Versand in eine geeignete Verpackung zu verpacken, um Beschädigungen oder Zerstörung zu vermeiden;
- Um das Verfahren zu erleichtern, ist es ratsam, einen Kaufbeleg oder einen Steuerbeleg – eine Rechnung, sofern ausgestellt, oder ein anderes Dokument, das den Kauf der Ware belegt, zusammen mit einer Beschreibung des Mangels und einem Vorschlag zur Lösung der Reklamation beizufügen.
Das Nichterfüllen der oben genannten Schritte oder Nichteinreichen der oben genannten Dokumente verhindert nicht die Bearbeitung des Anspruchs gemäß den gesetzlichen Anforderungen.
6.4. Als Zeitpunkt der Rüge gilt der Zeitpunkt der Kenntnisnahme des Mangels bei uns.
6.5. Für den Fall, dass bei Lieferung der Ware ein Zuschlag oder bei der Montage der Ware ein Zuschlag erhoben wird, ist der Kunde verpflichtet, den gesamten Rechnungsbetrag (Rechnungszuschlag) zu bezahlen. Erst nach Zahlungseingang ist eine Reklamation der Ware zu den genannten Konditionen möglich.
6.6. Wenn Sie eine Beschwerde einreichen, erhalten Sie von uns eine schriftliche Bestätigung, die das Datum der Beschwerde, den Inhalt der Beschwerde, die von Ihnen gewünschte Art der Beschwerdebearbeitung und Ihre Kontaktdaten enthält, um Ihnen Informationen zur Bearbeitung der Beschwerde zukommen lassen zu können.
6.7. Die Bearbeitung von Reklamationen einschließlich der Beseitigung von Mängeln erfolgt durch uns spätestens innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Reklamation, sofern im Einzelfall nicht eine längere Frist mit Ihnen vereinbart wurde. Wir werden Sie innerhalb dieser Frist über die Bearbeitung der Beschwerde sowie deren Methode informieren.
6.8. Sollten Sie ein Recht wählen, das Ihnen aus objektiven Gründen nicht zugestanden werden kann (insbesondere bei irreparablen Mängeln oder bei Nichtmöglichkeit eines Warenaustausches), werden wir Sie umgehend kontaktieren. In einem solchen Fall können Sie gemäß diesen Beschwerdeverfahren ein anderes Recht wählen.
6.9. Nach der Erledigung der Reklamation erhalten Sie von uns eine Bestätigung über den Termin und die Art der Erledigung der Reklamation inkl. der Bestätigung der Reparatur und deren Dauer bzw. eine schriftliche Begründung für die Ablehnung der Reklamation.
6.10. Gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch haben Sie bei einer Warenreklamation Anspruch auf Erstattung angemessener Kosten. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Anspruch auf Erstattung dieser Kosten innerhalb eines Monats nach Ablauf der Rügefrist geltend machen müssen.
6.11 Bedingungen für Reklamationen im Zusammenhang mit Lieferung und Installation
Hat der Kunde lediglich die Lieferung der Ware ohne Montage bestellt, so tragen wir nicht die Mehrkosten, die durch eine erneute Lieferung bzw. Montage entstehen, wenn auf der Lieferseite ein Fehler auftritt, zB. falsche Abmessungen, Beschädigungen der Ware während des Transports oder andere Umstände, die eine Reparatur oder einen Austausch der Ware erforderlich machen. In einem solchen Fall gehen etwaige Kosten für die Installation oder die Anreise des Personals voll zu Lasten des Kunden.
Kommt es zu einer Reklamation und verlangt der Kunde im Zusammenhang mit einem Fehler auf der Lieferseite (z.B. falsche Maße oder beschädigte Ware) den Besuch eines Handwerkers zur Montage, so wird dieser Besuch nach den aktuellen Preisen für Montage und Transport in Rechnung gestellt.
Bestellt der Kunde zusätzlich die Montage, sind im Montagepreis sämtliche Montagekosten enthalten, einschließlich etwaiger Kosten für die Reparatur oder den Austausch der Ware, wenn eine Reparatur aufgrund eines Mangels der Ware oder eines Fehlers bei der Lieferung erforderlich ist.
Wenn wir für Sie Dienstleistungen/Montage erbracht haben und Sie beim Auspacken feststellen, dass die Ware beschädigt ist, haben Sie zwei Möglichkeiten:
O Wir installieren die Ware und gewähren Ihnen gleichzeitig 10 % Rabatt auf den Warenpreis oder;
O Auf den Einbau der Ware verzichten wir, sondern nehmen diese zurück und reklamieren diese anschließend beim Hersteller/Lieferanten.
Wurde die Ware von uns eingebaut und wünscht der Kunde anschließend einen Austausch der Ware, trägt er sämtliche mit der Demontage der Ware verbundenen Kosten.
7. Wie gehe ich bei einer Montagereklamation vor?
7.1. Sie haben das Recht, die erbrachte Installation zu reklamieren , insbesondere mit der Begründung, dass (i) sie nicht dem Vertrag entspricht, (ii) sie nicht der Beschreibung auf der Weboberfläche entspricht, (iii) sie nicht zum vereinbarten Termin und am vereinbarten Ort erbracht wurde.
7.2. Sie können die Installation über unsere Kontaktdaten reklamieren (wir empfehlen die Verwendung des Service-Reklamationsformulars), und zwar spätestens 24 Monate ab dem Datum ihrer Bereitstellung.
7.3. Sofern wir nichts anderes vereinbaren, werden wir die Reklamation spätestens innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. Sofern die Reklamation berechtigt ist, haben Sie insbesondere Anspruch auf Ersatzleistung, Mehrerbringung der Leistung, Minderung des Leistungspreises sowie – im Falle einer wesentlichen Vertragsverletzung unsererseits – auf Rücktritt vom Vertrag. Rechte aus mangelhafter Leistung stehen Ihnen nicht zu, wenn Sie den Mangel selbst verursacht haben. Im Übrigen gilt dieses Beschwerdeverfahren entsprechend.
Dieses Beschwerdeverfahren ist gültig und wirksam ab dem 1.1.2025
Abonnieren Sie den Newsletter und erfahren Sie als Erster davon!