homeoutlet
Geschäftsbedingungen
HOME-OUTLET.CZ HOME-OUTLET.SK HOME-OUTLET.AT

Geschäftsbedingungen

 

Geschäftsbedingungen

Beschwerdeverfahren

Rücktritt vom Vertrag

Transport und Termine

Kontakte

Schutz personenbezogener Daten

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „ Geschäftsbedingungen “ genannt) gelten für Verträge, die über den Online-Shop HOME OUTLET auf der Webschnittstelle www.home-outlet.cz (im Folgenden „ Webschnittstelle “ genannt) geschlossen werden

Unser Unternehmen:

HOME OUTLET s.r.o. , mit Sitz in Rýmařovská 434, Letňany, 199 00 Prag 9

Identifikationsnummer: 050 43 140

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: CZ05043140

eingetragen im Handelsregister beim Stadtgericht in Prag, Abteilung C, Einlage 257015

Lieferadresse: Rýmařovská 434, Letňany, 199 00 Prag 9

Anschrift des Geschäftssitzes (falls abweichend vom Sitz): Tuklatská 2105/3, Strašnice, 100 00 Prag 10

Telefonnummer: 776 888 636

Kontakt-E-Mail: info@home-outlet.cz, objednavky@home-outlet.cz, reklamace@home-outlet.cz

 

als Verkäufer

und Sie als Käufer .

 

1. EINLEITENDE BESTIMMUNGEN

1.1. Zusammenfassung des Inhalts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mit dem Kaufvertrag verpflichten wir uns, Ihnen die in der Bestellung bezeichneten Waren zu liefern und Sie verpflichten sich, diese Waren zu übernehmen und uns den Kaufpreis zu zahlen. Um einen Vertrag abzuschließen, müssen Sie eine Bestellung aufgeben und diese von uns annehmen (gemäß Artikel 2). Informationen zu den Preisen finden Sie in Artikel 3. Mögliche Zahlungs- und Versandarten finden Sie in Artikel 4 und 5. Informationen zur Möglichkeit des Rücktritts vom Vertrag nach Erhalt der Ware finden Sie in Artikel 6. Für Reklamationen gilt unsere Reklamationsordnung .

1.2. Handelt es sich um einen Verbrauchervertrag?

Hierbei handelt es sich um einen Verbrauchervertrag, wenn Sie Verbraucher sind, d.h. wenn Sie eine natürliche Person sind und Waren außerhalb Ihrer gewerblichen Tätigkeit oder außerhalb Ihrer selbständigen Berufsausübung kaufen. Ansonsten handelt es sich nicht um einen Verbrauchervertrag und Sie unterliegen nicht dem Verbraucherschutz im Sinne der gesetzlichen Vorschriften und dieser AGB.

1.3. Was regelt unsere gegenseitigen Rechte und Pflichten?

Zunächst einmal der Vertrag, der aus folgenden Dokumenten besteht:

- diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die unsere gegenseitigen Rechte und Pflichten festlegen;

- Reklamationsverfahren, nach dem wir bei der Reklamation von Waren vorgehen;

- Die Datenschutzrichtlinie, die den Schutz Ihrer persönlichen Daten regelt;

- die auf der Weboberfläche gegebenen Bedingungen und Hinweise, insbesondere bei Vertragsschluss;

- die Bestellung und deren Annahme durch uns,

und in Angelegenheiten, die nicht im Vertrag geregelt sind, richten sich unsere gegenseitigen Rechte und Pflichten nach der tschechischen Rechtsordnung, insbesondere nach den folgenden Rechtsvorschriften:

- Gesetz Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch, in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden „ Bürgerliches Gesetzbuch “ genannt);

- Gesetz Nr. 634/1992 Slg. zum Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung (nur wenn Sie Verbraucher sind).

Wenn Ihr Wohnsitz oder Hauptsitz außerhalb der Tschechischen Republik liegt oder unsere Rechtsbeziehung ein anderes internationales Element enthält, erklären Sie sich damit einverstanden, dass für unsere Beziehung tschechisches Recht gilt . Wenn Sie Verbraucher sind und das Rechtssystem Ihres Wohnsitzlandes ein höheres Verbraucherschutzniveau bietet als das tschechische Rechtssystem, genießen Sie dieses höhere Schutzniveau.

1.4. Wie stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu?

Mit dem Absenden der Bestellung und der Bestätigung auf der Weboberfläche bestätigen Sie, dass Sie diese AGB gelesen haben und mit ihnen einverstanden sind.

1.5. Was sollten Sie sonst noch über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen wissen?

Für den Fall, dass eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig, unwirksam oder unanwendbar ist (oder wird), wird stattdessen die Bestimmung verwendet, die ihrer Bedeutung am nächsten kommt. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen wird dadurch nicht berührt.

Wir können den Wortlaut der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern oder ergänzen. Geschäftsbedingungen können nur schriftlich geändert oder ergänzt werden .

Ihre Rechte und Pflichten richten sich stets nach dem Wortlaut der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, unter denen sie in Kraft getreten sind. Den Wortlaut dieser AGB übersenden wir Ihnen mit der Annahme der Bestellung.

 

2. KAUFVERTRAG

2.1. Wie kommt ein Kaufvertrag zustande?

Für den Vertragsschluss ist es erforderlich, dass Sie eine Bestellung gemäß diesen AGB absenden und diese Bestellung von uns angenommen wird. Bitte beachten Sie, dass die Präsentation der Waren auf der Weboberfläche informativen Charakter hat und nicht unser Angebot zum Abschluss eines Vertrages im Sinne von § 1732 Abs. 1 BGB darstellt. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches .

2.2. Wie gebe ich eine Bestellung auf?

Sie können jederzeit eine Bestellung über die Weboberfläche (durch Ausfüllen eines Formulars) oder auf eine andere Art und Weise aufgeben, die wir gemäß den Informationen auf der Weboberfläche zulassen. Die Bestellung muss alle im Formular vorgeschriebenen Angaben enthalten.

Bevor Sie Ihre Bestellung über das Bestellformular absenden, wird Ihnen die Bestellübersicht inklusive des Endpreises (inkl. aller Steuern, Zölle und Gebühren) mitgeteilt. Im Rahmen der Zusammenfassung haben Sie die letzte Möglichkeit, die eingegebenen Daten zu ändern .

Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung ab, wobei Sie sich gleichzeitig zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises verpflichten. Wir halten die in der verbindlichen Bestellung gemachten Angaben für richtig und vollständig . Teilen Sie uns deren Änderung unverzüglich telefonisch oder per E-Mail mit.

2.3. Können Sie eine bereits versandte Bestellung stornieren oder ändern?

Sie können eine Bestellung, die wir noch nicht angenommen haben, telefonisch oder per E-Mail stornieren oder ändern. Alle von uns angenommenen Bestellungen sind verbindlich. Spätere Stornierungen oder Änderungen der Bestellung sind nur nach Absprache mit uns möglich. Wird eine Warenbestellung auf diese Weise storniert, für die kein Rücktritt vom Vertrag möglich ist (Näheres in Artikel 6), haben wir Anspruch auf Erstattung der Kosten, die uns im Zusammenhang mit dem Vertrag bereits entstanden sind.

2.4. Wie erfahren Sie, dass wir die Bestellung angenommen haben und wann kommt der Vertrag zustande?

Wir informieren Sie, sobald die Bestellung eingegangen ist. Eine Information über den Eingang der Bestellung wird automatisch übermittelt und stellt noch keine Annahme der Bestellung durch uns dar .

Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn Sie von uns die Bestellannahme an die von Ihnen bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse erhalten . Sollte die Bestellung nicht angenommen werden, kommt der Vertrag mit der Übernahme der bestellten Ware durch Sie zustande.

2.5. Ist ein Vertragsabschluss in Textform möglich?

Die Vertragsunterlagen werden Ihnen auf Wunsch per E-Mail zugesandt oder per Post ausgedruckt. Bei der Zusendung per Post können wir Sie um die Übernahme der damit verbundenen Kosten bitten.

Wir archivieren die vertragsbegründenden Unterlagen in elektronischer Form. Der Vertrag ist Dritten nicht zugänglich.

2.6. Wie kann ich die Warenmontage bestellen?

Die Montage der Ware ist nicht im Warenpreis enthalten.   Die Montage der Ware besteht in der Aufstellung der von uns gelieferten Ware an dem von Ihnen bezeichneten Ort. Die genauen Bedingungen für die Montage der Ware ergeben sich aus § 9 dieser AGB und ggf. auch auf der Weboberfläche .

Wenn Sie an der Konfektionierung der Ware interessiert sind, prüfen Sie die Konfektionierung der Ware bereits in der Warenbestellung, in der Sie die gewünschte Ware bei uns bestellen, oder nachträglich per E-Mail oder Telefon. Für die Bestellung der Warenmontage gilt Art. 2.2 der AGB entsprechend. Der Montagepreis richtet sich vor allem nach Umfang und Art der Ware; Wir informieren Sie über den Installationspreis inklusive aller Steuern und Gebühren. Für die Montage der Ware gelten sämtliche Bestimmungen der Geschäftsbedingungen.

 

3. PREIS

3.1. Kann sich der Preis auf der Weboberfläche ändern?

Sollte der auf der Weboberfläche oder bei der Bestellung angegebene Preis für die Ware nicht mehr aktuell sein, werden wir Sie hierüber unverzüglich informieren. Eine zwischen dem Absenden der Bestellung und der Annahme durch uns eingetretene Preisänderung wirkt sich jedoch nicht auf angenommene Bestellungen aus.

Für den Fall, dass uns bei der Angabe des Warenpreises auf der Weboberfläche oder während des Bestellvorgangs ein offensichtlicher technischer Fehler unterlaufen ist, sind wir aufgrund des Erscheinungsbildes nicht dazu verpflichtet, Ihnen die Ware zu diesem offensichtlich falschen Preis zu liefern unsere Klagen nach § 552 BGB, bzw für Irrtümer gemäß § 571 BGB.

3.2. Können Produktpreisnachlässe kombiniert werden?

Etwaige Rabatte auf den Warenpreis sind nicht miteinander kombinierbar, es sei denn, auf der Weboberfläche ist ausdrücklich etwas anderes angegeben.

 

4. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

4.1. Welche Zahlungsmethoden akzeptieren wir?

Den Kaufpreis können Sie vor allem auf folgende Weise bezahlen:

- in bar oder bargeldlos (per Zahlungskarte) beim Versand der Ware per Nachnahme oder bei persönlicher Abholung;

- in bar bei Übernahme der Ware am Ort ihrer Montage oder am Geschäftssitz;

- bargeldlos vor Lieferung der Ware online per Zahlungskarte/Überweisung oder über ein Zahlungsgateway;

- Zahlung durch Anzahlung

- Die erste Anzahlung des vereinbarten Kaufpreises wird vom Käufer an den Verkäufer in Höhe von 40 % des Gesamtkaufpreises geleistet. Mit der Zahlung der ersten Anzahlung bestätigt er gleichzeitig den vollständigen Wortlaut der Bestellung;

- Die zweite Anzahlung in Höhe der Differenz zwischen dem im Bestellformular vereinbarten Gesamtkaufpreis und der bereits geleisteten Anzahlung wird vom Käufer vor dem Versand der Ware in der Weise geleistet, dass sie dem Verkäufer gutgeschrieben wird Spätestens am Tag vor der Übernahme bzw. dem Transport der Ware muss die Rechnung abgerechnet werden.

- bargeldlos vor Lieferung der Ware durch Überweisung auf unser Bankkonto (Einzelheiten dazu erhalten Sie in der Auftragsbestätigung).

Mögliche weitere Zahlungsarten und mögliche Gebühren, die mit einigen Zahlungsarten verbunden sind, werden auf der Weboberfläche aufgeführt.

4.2. Wann ist der Kaufpreis fällig?

Bei Zahlung in bar (bzw. bargeldlos bei Erhalt der Ware) ist der Preis bei Erhalt der Ware fällig. Bei bargeldloser Zahlung vor Auslieferung der Ware ist die Zahlung des Preises innerhalb von fünf Tagen nach Eingang der Bestellung fällig, die Zahlung erfolgt mit Gutschrift des entsprechenden Betrages auf unserem Bankkonto. Geht der Preis bei Fälligkeit nicht bei uns ein, behalten wir uns das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten.

4.3. Können wir eine Anzahlung oder Vorauszahlung verlangen?

Bitte beachten Sie, dass gemäß § 2119 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches sind wir berechtigt, vor dem Versand oder der Übergabe der Ware die Zahlung des vollen Kaufpreises (oder einer Anzahlung) von Ihnen zu verlangen.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei Auswahl der bargeldlosen Zahlung und Zahlung vor Vertragsschluss durch uns gemäß Punkt 2.4 um eine Vorauszahlung auf den Warenpreis handelt. Im Falle eines späteren Vertragsabschlusses wird die Anzahlung auf den Warenpreis angerechnet.

Es besteht auch die Möglichkeit, die Anzahlung gemäß Punkt 4.1 dieser AGB zu leisten.

4.4. Wie stellen wir ein Steuerdokument aus?

Mit der Zustimmung zu diesen Geschäftsbedingungen erteilen Sie uns Ihr Einverständnis zur Ausstellung eines Steuerbelegs in elektronischer Form.

 

5. LIEFERBEDINGUNGEN

5.1. Wie versenden wir die Ware?

Die Art der Lieferung der Waren, einschließlich der Höhe der Kosten für die Lieferung der Waren, sind auf der Weboberfläche aufgeführt. Sie können die konkrete Art der Lieferung der Waren in der Bestellung auswählen.

In der Bestellung ist immer der Endpreis enthalten, in dem bereits die Kosten für die gewählte Transportart enthalten sind.

5.2. Wann liefern wir Ihnen die Ware?

Die Lieferzeit der Ware hängt stets von deren Verfügbarkeit sowie der gewählten Transport- und Zahlungsart ab. Allerdings haben wir keinen Einfluss auf die Lieferzeit von Waren durch externe Transportunternehmen. Bei Problemen mit der Lieferzeit kontaktieren Sie uns und wir werden die Situation mit dem Spediteur klären.

Wir versenden vorrätige Ware in der Regel innerhalb von zwei Wochen nach Eingang der Bestellung (bei Versand per Nachnahme oder Selbstabholung) bzw. nach Gutschrift der Zahlung auf unserem Konto (bei Nichtlieferung). Barzahlung vor Lieferung der Ware). Bei Transport per Spedition oder Montage kann der Liefertermin um 1-3 Wochen variieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Zeitpunkt des Versands und der Zustellung der Ware auch von der Kapazität unseres Lieferanten abhängt und es daher in Einzelfällen zu Verzögerungen bei der Lieferung der von Ihnen bestellten Ware kommen kann.

Artikel, die nicht vorrätig sind, werden schnellstmöglich versendet. Über den genauen Termin informieren wir Sie gerne.

Unter Lieferung der Ware gemäß diesen Geschäftsbedingungen versteht man den Zeitpunkt, an dem die Ware an Sie geliefert wird, bzw. den Zeitpunkt, an dem wir die Ware für Sie an dem von Ihnen angegebenen Ort installiert haben. Wenn Sie die Annahme der Ware ohne Angabe von Gründen verweigern, stellt dies weder eine Verletzung der Lieferpflicht unsererseits noch einen Rücktritt vom Vertrag Ihrerseits dar

Mit der Bezahlung des gesamten Kaufpreises erwerben Sie das Eigentum an der Ware, jedoch nicht vor der Übergabe der Ware.

Einige Waren müssen in die Produktion eingegeben werden, daher ist für jeden Artikel eine Lieferzeit angegeben. Nachfolgend finden Sie eine Liste von Waren, bei denen das Produktionsdatum und damit die Lieferzeit bis zu 15 Wochen betragen kann.

Doornite – 8 Wochen, RAL-lackierte Türen 12 Wochen, AluDoor 10 Wochen, VDoors/VascoDoors: 5–6 Wochen, Archo versteckte Herstellertüren – 8 Wochen Standardabmessungen, Archo – 8 Wochen, Archo-Kieferntüren – 8 Wochen Kiefernmaterial, 10 Wochen Material Eiche, GlassDoor – 5 Wochen, Stahlrahmen AluDoor – 2 Wochen Standardabmessungen, nicht standardmäßig (feuerfest, Sicherheit). Rahmen oder andere Wandstärken) – 8 Wochen, Archo-Kiefernfurnier 8 Wochen ohne Oberflächenbehandlung, 10 Wochen mit Oberflächenbehandlung, MP-Beschläge, Cobra, VDP-Beschläge – „Auf Lager beim Lieferanten“ bedeutet Lieferung innerhalb von 14 Tagen, falls fehlend und auf Lager bei aufgeführt der Lieferant gibt aber nachträglich an, dass es auch in seinem Lager fehlt – Liefertermin 6 Wochen. Wenn normalerweise atypische/nicht standardmäßige Abmessungen angeboten werden, beispielsweise beträgt die Höhe der Tür 210 statt 197, oder es liegen atypisch breite, nicht standardmäßige Dicken der Wand, des Rahmens usw. vor, beträgt die Frist kann variieren + 5-6 Wochen.

Für die oben genannten Termine müssen noch weitere 2 Wochen berücksichtigt werden, die den Transport, den Transport zu unserem Lager und den anschließenden Transport von uns zum Kunden umfassen.

Sofern sich aus dem Vertrag nichts anderes ergibt, wenn der Käufer mit der Erfüllung seiner Verpflichtung zur Warenübernahme vom Verkäufer in Verzug gerät (wenn der Käufer die Warenübernahme nicht innerhalb von 2 Wochen nach Zustellung der schriftlichen Mitteilung veranlasst), Der Verkäufer hat das Recht, vom Käufer die volle Rückerstattung der Lagergebühr entsprechend dem tatsächlichen Betrag für jeden Tag der Verzögerung bei der Warenübernahme zu verlangen, beginnend mit dem ersten Tag nach Ablauf von 1 Monat ab dem Tag, an dem die Ware verspätet übernommen wurde Der Käufer war verpflichtet, die Ware vertragsgemäß zu übernehmen. Der Verkäufer kann vom Käufer neben der Lagergebühr auch Ersatz sonstiger vorsätzlich entstandener Kosten und Schäden verlangen, die dem Verkäufer durch die Verletzung der vertraglichen Übernahmepflicht durch den Käufer entstanden sind. Für den Fall, dass der Käufer die Ware auch innerhalb einer Frist von 6 Monaten ab dem Zeitpunkt, zu dem er vertraglich dazu verpflichtet ist, nicht übernimmt, ist der Verkäufer berechtigt, diese Ware entsprechend dem tatsächlichen Betrag zu verkaufen (jedoch). mindestens 100 % des Warenpreises).

5.3. Wie gehe ich beim Erhalt der Ware vor?

Überprüfen Sie bei Erhalt der Ware ohne Montage, ob die Verpackung der Ware intakt ist . Sollten Sie Mängel feststellen, informieren Sie bitte umgehend den Spediteur und uns. Wenn Sie die Annahme einer Sendung mit beschädigter Verpackung verweigern, stellt dies keine unberechtigte Zurückweisung der Ware dar. Bei der Warenübernahme mit Montage erfolgt eine gemeinsame Warenbesichtigung , auf deren Grundlage ein Übergabeprotokoll erstellt wird, in dem Ihr Einverständnis zur Warenübernahme bzw. Ihre berechtigte Ablehnung der Warenübernahme dargelegt wird , das Datum der Übernahme oder Zurückweisung der Ware, eine Auflistung der bei der Inspektion festgestellten Mängel und ein etwa vereinbarter Termin für deren Beseitigung.

In dem Moment, in dem Sie die Ware übernehmen (oder in dem Moment, in dem Sie zur Übernahme der Ware verpflichtet waren, dies aber nicht vertragswidrig getan haben), geht die Verantwortung für zufällige Zerstörung, Beschädigung oder Verlust der Ware auf Sie über.

5.4. Was passiert, wenn Sie die Ware nicht erhalten?

Sollte es aus Gründen Ihrerseits erforderlich sein, die Ware wiederholt oder auf eine andere als die vereinbarte Weise zu liefern, sind Sie verpflichtet, die mit dieser Lieferung verbundenen Kosten zu tragen .

Für den Fall, dass Sie die Ware zum Zeitpunkt der Lieferung gemäß Punkt 5.2. nicht annehmen, haben wir Anspruch auf Ersatz der mit der Lieferung der Ware und deren Lagerung verbundenen Kosten sowie sonstiger Kosten, die uns dadurch entstehen Nichtannahme der Ware.

Das Recht zum Rücktritt vom Vertrag steht uns auch bei Versendung der Ware per Nachnahme oder Selbstabholung zu. Wenn Sie jedoch den Kaufpreis bereits bezahlt haben (bei Zahlung vor Lieferung der Ware), sind wir auch berechtigt, den Selbsthilfeverkauf der Ware gemäß § 2126 BGB durchzuführen.

5.5. Werden vom Zusammenbau der Ware Fotos oder Videos gemacht?

Während der Montage der Waren oder nach deren Fertigstellung können wir Bild-, Ton- und audiovisuelle Aufnahmen machen, die das Aussehen, den Gesichtsausdruck, das Eigentum oder die privaten Räume von Ihnen oder Dritten erfassen können. Darüber hinaus bewahren wir diese Aufzeichnungen für unsere internen Zwecke auf und veröffentlichen sie auf der Weboberfläche und möglicherweise in Werbematerialien zum Zweck der Werbung, des Angebots und des Verkaufs unserer Waren. Mit der Zustimmung zu diesen Geschäftsbedingungen erteilen Sie uns Ihr Einverständnis zur Aufnahme und Erweiterung Ihres Konterfeis und Ihrer privaten Räume im Sinne der §§ 84 bis 86 BGB bzw   Sie bestätigen, dass Sie die Einwilligung aller betroffenen Personen eingeholt haben. Die Erlaubnis wird auf unbestimmte Zeit erteilt und kann jederzeit widerrufen werden.

Sie können die Aufnahmen gemäß dem vorherigen Absatz auch selbst anfertigen und an uns senden. Durch die Einreichung solcher Einträge gewähren Sie uns eine gebührenfreie, nicht exklusive, übertragbare, räumlich und zeitlich begrenzte Lizenz oder Unterlizenz für jeden Eintrag, den Sie uns zur Verfügung gestellt haben, der von Ihnen erstellt wurde oder für den Sie eine haben gültige Lizenz. Die übrigen Bedingungen der Lizenz (einschließlich der Möglichkeit des Widerrufs) regeln sich entsprechend im vorstehenden Absatz.

Auch nach Widerruf Ihrer Einwilligung oder Lizenz gemäß diesem Artikel sind wir berechtigt, die Aufzeichnungen für die zur Vertragserfüllung und zum Schutz unserer Rechte erforderliche Zeit aufzubewahren . In einem solchen Fall werden die Aufzeichnungen jedoch nicht mehr auf der Weboberfläche oder an einer anderen öffentlich zugänglichen Stelle veröffentlicht.

5.6. Sind Sie verpflichtet, uns anderweitig mitzuarbeiten?

Sie sind verpflichtet, uns alle erforderlichen Mitwirkungsleistungen zu erbringen, die für die Lieferung der Ware und deren eventuelle Montage erforderlich sind. Insbesondere sind Sie verpflichtet, uns den Zutritt zu den Räumlichkeiten, in denen die Ware geliefert werden soll, zu ermöglichen und sicherzustellen sowie diese Räumlichkeiten für die Durchführung der erforderlichen Montage der Ware sorgfältig herzurichten.

Ist der Käufer nicht sicher, dass er die Vorbereitung des Arbeitsplatzes selbst bewältigen kann, ist er berechtigt, sich an den Verkäufer zu wenden.

Sollte aus einem Grund Ihrerseits der Arbeitsplatz nicht ausreichend für die Montage der von Ihnen bestellten Waren vorbereitet sein, sind Sie verpflichtet, (i) uns alle Schäden oder sonstigen Schäden zu ersetzen, die uns dadurch entstehen Verletzung sowie alle damit verbundenen Kosten, oder (ii) ) Sie sind verpflichtet, uns den Preis für zusätzliche Arbeiten gemäß Artikel 9 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu zahlen , die wir aufgrund Ihrer Pflichtverletzung zum Zeitpunkt der Vertragsverletzung erbringen Arbeitsplatz zum Zwecke der Montage der von Ihnen bestellten Ware.

 

6. RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG

6.1. Wie können Sie vom Vertrag zurücktreten?

Als Verbraucher können Sie den Kaufvertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie oder eine von Ihnen benannte Person, die nicht der Beförderer ist, übernommen haben, widerrufen; oder

- das letzte Warenstück, wenn Sie in einer Bestellung mehrere Warenstücke bestellt haben, die getrennt geliefert werden,

- der letzte Artikel oder Teil einer aus mehreren Artikeln oder Teilen bestehenden Warenlieferung oder

- die erste Warenlieferung, wenn es sich um eine regelmäßige Warenlieferung für einen vereinbarten Zeitraum handelt.

Wir empfehlen Ihnen, den Widerruf des Kaufvertrags zusammen mit der Ware an unsere Lieferadresse oder per E-Mail zu senden und die Ware anschließend unverzüglich an unsere Lieferadresse zu senden. Für den Rücktritt vom Vertrag kann ein Musterformular verwendet werden.

Bitte beachten Sie, dass bei der Herstellung von Waren, die nach den Wünschen des Verbrauchers oder für seine Person verändert wurden, kein Rücktritt vom Kaufvertrag möglich ist. Nach vorheriger Absprache mit uns ist es jedoch möglich, zu bestellen bzw Kaufvertrag kündigen. Diese Bestimmung kann nicht angewendet werden, wenn mit der Produktion der bestellten Waren bereits begonnen wurde.

6.2. Können Sie gleichzeitig vom Vertrag und der Montage der Ware zurücktreten?

Mit der Zustimmung zu diesen AGB erklären Sie sich ausdrücklich mit der Montage der Ware vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist einverstanden. In diesem Fall können wir die Ware bereits vor Ablauf dieser Frist einbauen.

Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Erteilung Ihrer Einwilligung eine Einwilligung gemäß § 1837 BGB erteilen a) des Bürgerlichen Gesetzbuches das Recht, innerhalb von 14 Tagen vom Vertrag zurückzutreten, jedoch nur für den Teil, der sich auf die Montage der bestellten Ware an dem von Ihnen benannten Ort bezieht. Die Unmöglichkeit, vom Vertrag gemäß dem vorstehenden Absatz zurückzutreten, berührt nicht Ihr Recht, vom Kaufvertrag über die Lieferung von Waren gemäß Artikel 6.1 zurückzutreten. dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen . Wenn Sie die oben genannte Einwilligung nicht erteilen möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir in diesem Fall die Ware frühestens 14 Tage nach Vertragsschluss montieren können. In diesem Fall haben Sie das Recht, innerhalb von 14 Tagen ab Vertragsschluss vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall können Sie unser Musterformular für den Widerruf des Vertrages nutzen.

6.3. Welche Folgen hat ein Rücktritt vom Vertrag?

Durch den Rücktritt vom Vertrag wird der Vertrag von Anfang an aufgehoben und gilt als nicht zustande gekommen, auch für Verpflichtungen aus Nebenverträgen; die Regelungen der Punkte 6.4 und 6.5 bleiben hiervon unberührt.

Wurde Ihnen zusammen mit der Ware mit Ihrem Einverständnis ein Geschenk überreicht, so verliert der Schenkungsvertrag seine Wirksamkeit mit dem Rücktritt einer der beiden Parteien vom Vertrag. Schicken Sie das Geschenk zusammen mit der retournierten Ware an uns zurück.

6.4. Wie senden Sie die Ware an uns zurück?

Sie müssen die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsrücktritt an unsere Lieferadresse, an eine Niederlassung oder an die Adresse unseres Firmensitzes an uns zurücksenden. Versenden Sie die Ware nicht per Nachnahme , wir sind zu einer solchen Annahme nicht verpflichtet.

Wir empfehlen Ihnen, der Rücksendung Folgendes beizufügen:

- eine Kopie des Lieferscheins und der Rechnung (falls ausgestellt) oder eines anderen Dokuments, das den Kauf der Waren belegt;

- eine schriftliche Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag (auf unserem Formular oder auf andere Weise) und die gewählte Rückerstattungsmethode.

Das Versäumnis, eines der oben genannten Dokumente vorzulegen, steht der positiven Abwicklung Ihres Vertragsrücktritts gemäß den gesetzlichen Voraussetzungen nicht entgegen.

Wenn Sie befürchten, dass bei Ihrer Selbstdemontage die Ware durch unsachgemäße Handhabung und/oder durch unvorhergesehene Ereignisse bei der Rücksendung an uns zerstört und/oder beschädigt wird, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren . Gegen ein vereinbartes Entgelt bauen wir die Ware fachgerecht ab und nehmen die Ware selbst ab.

Wenn Sie die Ware aufgrund eines Mangels zurückschicken, zerlegen wir die defekte Sache und bauen eine reparierte oder neue Sache ein oder übernehmen die damit verbundenen Kosten.

6.5. Wann erhalten Sie Ihr Geld zurück?

Wir erstatten Ihnen alle erhaltenen Beträge innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsrücktritt zurück. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir erst dann zu einer Rückerstattung verpflichtet sind, wenn Sie die Ware an uns zurücksenden oder nachweisen, dass Sie die Ware an uns gesendet haben.

Zusätzlich zum Kaufpreis haben Sie Anspruch auf Rückerstattung der Kosten für die Lieferung der Ware an Sie. Sollten Sie jedoch eine andere als die von uns angebotene günstigste Versandart gewählt haben, erstatten wir Ihnen die Kosten für die Lieferung der Ware in der Höhe, die der günstigsten angebotenen Versandart der Ware entspricht .

Wir erstatten Ihnen das Geld auf dem gleichen Weg zurück, auf dem wir es erhalten haben (sofern Sie uns nicht innerhalb von zehn Tagen nach Vertragsrücktritt etwas anderes mitteilen und Ihnen keine zusätzlichen Kosten entstehen) oder auf dem von Ihnen gewünschten Weg.

Sie tragen die Kosten für die Rücksendung der Ware an unsere Adresse, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesendet werden kann .

6.6. Was passiert, wenn der zurückgegebene Artikel beschädigt war?

Wenn Sie die Ware an uns zurücksenden, verpacken Sie diese bitte beim Versand sorgfältig in einer geeigneten Verpackung, damit sie nicht beschädigt oder zerstört wird.

Eine Prüfung der Ware ist nur insoweit möglich, als es möglich ist, sich mit der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware vertraut zu machen. Sollten wir feststellen, dass die von Ihnen zurückgegebene Ware beschädigt, abgenutzt, verschmutzt oder teilweise verbraucht ist, sind Sie für diesen Wertverlust der Ware verantwortlich .

6.7. Wann können Sie vom Vertrag zurücktreten?

Gemäß § 1837 BGB ist ein Rücktritt unter anderem von folgenden Verträgen nicht möglich :

- über die Leistungserbringung, sofern diese vollständig erbracht wurde, mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung vor Ablauf der Widerrufsfrist erbracht wurde und Sie darüber informiert wurden;

- über die Lieferung von Waren, die nach Ihren Wünschen angefertigt oder individuell für Sie angefertigt wurden - Waren zur Produktion, nach den angegebenen Maßen, Farben und Vorlieben.

6.8 Wann können wir vom Kaufvertrag zurücktreten oder die Annahme der Bestellung verweigern?

Wir behalten uns das Recht vor, in folgenden Fällen vom Vertrag zurückzutreten oder die Annahme der Bestellung zu verweigern:

-            wir den Kaufpreis von Ihnen nicht bei Fälligkeit erhalten haben oder Sie die Ware nicht entgegengenommen haben;

-            Die Ware kann aus objektiven Gründen nicht unter den ursprünglichen Bedingungen geliefert werden (z. B. die Ware wird nicht mehr hergestellt, der Lieferant hat die Lieferung in die Tschechische Republik eingestellt);

-            die Kapazitäten unserer Betriebs-, Lager- oder Liefermöglichkeiten erschöpft sind und eine termingerechte Ausführung der Bestellung nicht möglich ist;

-            Ihr Verhalten oder Verhalten gegenüber unseren Mitarbeitern oder dem Betrieb stört wiederholt den reibungslosen Ablauf, beispielsweise wenn Sie wiederholt nach Waren oder Dienstleistungen fragen, ohne dass ein echtes Kaufinteresse besteht, oder Ihr Handeln die Bedienung anderer Kunden unmöglich macht.

Im Falle des Eintretens einer der oben genannten Tatsachen werden wir Sie unverzüglich über unseren Rücktritt vom Vertrag oder die Ablehnung der Bestellung informieren.

Wenn Sie den Kaufpreis bereits ganz oder teilweise bezahlt haben, erstatten wir Ihnen den erhaltenen Betrag innerhalb von fünf Werktagen nach Rücktritt vom Vertrag bargeldlos auf das Konto zurück, das Sie uns hierfür mitgeteilt haben oder von dem aus Sie die Zahlung getätigt haben Zahlung.

 

 

7. RECHTE AUS FEHLERHAFTER LEISTUNG

Ihre Rechte aus Mängeln der Leistung richten sich nach den einschlägigen allgemein verbindlichen gesetzlichen Vorschriften (insbesondere den §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 und, wenn Sie Verbraucher sind, §§ 2158 bis 2174b BGB). Die Regelungen der §§ 2106 und 2107 über Rechte aus mangelhafter Leistung finden keine Anwendung. Bei der Geltendmachung von Rechten aus mangelhafter Leistung verfahren wir nach unserer Reklamationsordnung.

Neben dem gesetzlichen Recht aus Mängeln der Leistung für Verbraucher können wir auch eine vertragliche Beschaffenheitsgarantie übernehmen; Weitere Informationen, einschließlich der Dauer der Qualitätsgarantie, werden auf der Weboberfläche bereitgestellt und in unserer gegenseitigen Kommunikation näher spezifiziert. Eine Bestätigung der Beschaffenheitsgarantie stellen wir Ihnen spätestens bei Erhalt der Ware in Textform aus.

 

8. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN FÜR VERBRAUCHER

8.1. Welche Genehmigungen benötigen wir zur Ausübung unserer Tätigkeit?

Wir sind zum Verkauf von Waren auf Grundlage eines Gewerbescheins berechtigt. Eine anderweitige Genehmigung ist für unsere Tätigkeit nicht erforderlich.

8.2. Wie gehen wir mit Beschwerden um?

Wir bearbeiten eventuelle Beschwerden über unsere Kontakt-E-Mail. Wir werden uns dann mit der Beschwerde befassen und versuchen, sie ohne unnötige Verzögerung nach Erhalt zu lösen. Sie können sich auch an das zuständige Gewerbeamt oder die Tschechische Gewerbeinspektion wenden.

8.3. Welche Rechte haben Sie im Falle eines Verbraucherrechtsstreits?

Wenn Sie Verbraucher sind und zwischen uns eine Streitigkeit aus dem Vertrag entsteht, die wir nicht direkt lösen können, haben Sie das Recht, sich mit dieser Streitigkeit an die Tschechische Handelsinspektion zu wenden (Adresse: Česká obchodní inspekce Gorazdova 1969/24 120 00 Prag 2). ; Webschnittstelle: www.coi.cz , www.adr.coi.cz ; elektronischer Kontakt: adr@coi.cz ; 366 360) oder an den Verband der tschechischen Verbraucher, z. bei. (Adresse: Pod Altánem 99/103; 100 00 Prag 10 - Strašnice, Webschnittstelle: www.konzument.cz , elektronischer Kontakt: konzubitel@regio.cz , Telefon: +420 261 263 574) zum Zwecke der gerichtliche Beilegung eines Verbraucherrechtsstreits. Sie können dieses Recht spätestens ein Jahr nach dem Tag ausüben, an dem Sie das Recht, das Gegenstand dieses Verbraucherrechtsstreits ist, erstmals mit uns ausgeübt haben.

6pt;text-align:justify;line-height:normal;mso-outline-level: 5"> Sie können auch die von der Europäischen Kommission eingerichtete Online-Plattform unter http://ec.europa nutzen. eu/consumers/odr/.

 

9. REGISTRIERUNG AUF DER WEB-INTERFACE

9.1. Wie kann man sich auf der Weboberfläche registrieren?

Die Einrichtung eines Benutzerkontos erfolgt durch die Registrierung über das Registrierungsformular auf der Weboberfläche. Behandeln Sie die Zugangsdaten zu Ihrem Benutzerkonto vertraulich. Wir haften nicht für den Missbrauch des Benutzerkontos durch Dritte .

Die bei der Registrierung gemachten Angaben müssen wahrheitsgemäß und vollständig sein. Wir können ein Konto, das unter Verwendung falscher oder unvollständiger Informationen erstellt wurde, entschädigungslos kündigen . Bei Änderungen Ihrer Daten empfehlen wir Ihnen, diese umgehend in Ihrem Benutzerkonto zu bearbeiten.

9.2. Wozu dient ein Benutzerkonto?

Über das Benutzerkonto können Sie in erster Linie Waren bestellen, Bestellungen verfolgen und das Benutzerkonto verwalten. Eventuelle Zusatzfunktionen des Benutzerkontos werden immer auf der Weboberfläche aufgeführt.

9.3. Wann können wir Ihr Benutzerkonto kündigen?

Bitte beachten Sie, dass wir das Recht haben, Ihr Benutzerkonto entschädigungslos zu kündigen, wenn Ihr Konto gegen die guten Sitten, geltende Gesetze oder diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt.

 

10. MONTAGE DER WAREN

10.1. Wann wird die Ware montiert?

Wir werden Sie telefonisch, per E‑Mail oder auf eine andere vereinbarte Weise über den Montagetermin der von Ihnen bestellten Ware informieren. Wenn Sie Verbraucher sind und uns vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist gemäß Artikel 6.2 Ihre Einwilligung zur Installation erteilt haben. dieser AGB sind wir berechtigt, die Montage auch vor Ablauf dieser Frist durchzuführen.

Bei widrigen Witterungsbedingungen oder sonstiger höherer Gewalt (z. B. Überschwemmung, Pandemie) verlängert sich die Montagefrist um die Dauer der höheren Gewalt.

Mit der Fertigstellung und Übergabe ist die Montage der Ware erfolgt.

10.2. An welchem Ort wird die Ware montiert?

Wir montieren die Ware ausschließlich am Arbeitsplatz, d.h. an die Adresse, die Sie uns im Rahmen der Bestellung mitteilen und die zur Montage gemäß Artikel 5.6 bereitsteht. Geschäftsbedingungen. Sofern nicht anders vereinbart, führen wir die Montage nur innerhalb der Tschechischen Republik durch.

10.3. Welche Tätigkeiten sind im Montagepreis der Ware enthalten?

Im Preis für die Montage der Ware ist das Montagematerial enthalten, das für die serienmäßige Montage der Ware aufgrund vorheriger Angaben des Käufers über den Arbeitsplatz vorausgesetzt und bei der Berechnung des Montagepreises bei Vertragsschluss berücksichtigt wird sowie für den Arbeitsplatz vorausgesetztes Material, das gemäß den vom Verkäufer gelieferten Anforderungen und Spezifikationen vorbereitet wurde, siehe Artikel 3.8.

Der Verkäufer weist darauf hin, dass im Montagepreis darüber hinausgehende Arbeiten und Montagematerial nicht enthalten sind. Der Preis für zusätzliches Material und der Preis für etwaige zusätzliche Arbeiten richten sich nach der Menge an zusätzlichem Material/der Anzahl der Stunden zusätzlicher Arbeit, die erforderlich sind, um den Arbeitsplatz so vorzubereiten, dass die Montage der Waren durch den Verkäufer durchgeführt werden kann . Der Materialpreis/Stundensatz für mehrere Aufträge wird vom Verkäufer dem Käufer am Arbeitsplatz mitgeteilt. Der Gesamtpreis für etwaiges zusätzliches Material/zusätzliche Arbeiten wird zwischen Verkäufer und Käufer am Arbeitsplatz vereinbart. Kommt es zu keiner Einigung über die Höhe, ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer alle Schäden oder sonstigen Schäden zu ersetzen, die dem Verkäufer durch einen solchen Verstoß entstehen, sowie alle damit verbundenen Kosten, die durch die Unmöglichkeit der Vertragserfüllung entstehen angeordnete Montage der Ware am Arbeitsplatz, die infolge einer Verletzung der Pflichten des Käufers entsteht.

Im Preis für die Montage der Ware ist die Entsorgung und Entfernung des Verpackungsmaterials enthalten.

10.4. Was passiert, wenn wir am Arbeitsplatz Schaden anrichten?

Wir haften Ihnen gegenüber nicht für Schäden, die durch die Montage der Ware am Arbeitsplatz entstehen und die durch die ordnungsgemäße Durchführung der von Ihnen bestellten Montage der Ware am Arbeitsplatz entstehen. Unter solchen Schäden versteht man insbesondere normale Schäden an Rasen, Bäumen und/oder Boden.

10.5. Müssen Sie die erforderlichen Genehmigungen, Unterlagen und die Vorbereitung des Hintergrunds bereitstellen?

Sie sind verpflichtet, alle erforderlichen öffentlichen und privaten Genehmigungen einzuholen (z. B. Baugenehmigung oder Bescheid an die Baubehörde, Genehmigung zur Sondernutzung einer Straße, Bekanntmachung über die Besetzung öffentlicher Räume, Zustimmung des Grundstückseigentümers usw.), die erforderlich sind für die ordnungsgemäße Anlieferung der Ware und deren Montage zu sorgen. Wenn wir dies verlangen, müssen Sie uns nachweisen, dass Sie über die erforderlichen Genehmigungen verfügen. Wir behalten uns das Recht vor, die Ware nicht für einen Zeitraum zu installieren, in dem uns nicht nachgewiesen wurde, dass Sie alle erforderlichen Genehmigungen gemäß Satz 1 dieses Absatzes eingeholt haben. In einem solchen Fall läuft die Frist zur Durchführung der Montage der Ware nicht für den Zeitraum, in dem uns nicht nachgewiesen wurde, dass Sie alle erforderlichen Genehmigungen eingeholt haben. Sie müssen außerdem einen geeigneten Untergrund vorbereiten, auf dem die Montage der Waren durchgeführt werden soll .

10.6. Sind Sie verpflichtet, uns anderweitig mitzuarbeiten?

Sie sind verpflichtet, uns einen Anschluss an eine elektrische Energiequelle, ggf. auch an andere Medien, zur Verfügung zu stellen, die zur Durchführung der Montage der von Ihnen bestellten Ware erforderlich sind.

 

11. BEWERTUNGEN

11.1. Wer kann eine Bewertung hinzufügen?

Alle Benutzerbewertungen auf der Weboberfläche werden von unseren echten Kunden verfasst, denen wir die von ihnen angeforderten Waren aufgrund der von ihnen erstellten Bestellung geliefert haben.

Das Hinzufügen von Bewertungen ist nur nach Abschluss des Kaufs auf der Weboberfläche, über einen Link, der dem Kunden per E-Mail zugesandt wird, oder über ein Benutzerkonto auf der Weboberfläche möglich.

Auf der Weboberfläche können auch Bewertungen veröffentlicht werden, die unsere Kunden in öffentlichen Internetdiensten, insbesondere in den Diensten Google, Heureka und Firmy.cz, veröffentlicht haben.

11.2. Wie überprüfen wir Bewertungen?

Wir überprüfen jede Bewertung, bevor wir sie veröffentlichen. Nur ein Kunde, der einen Kauf über die Weboberfläche abgeschlossen hat, kann eine Bewertung hinzufügen.

Bevor wir eine Bewertung von den oben genannten öffentlichen Internetdiensten übernehmen und auf der Weboberfläche veröffentlichen, überprüfen wir, dass die Bewertungen von unseren echten Kunden verfasst wurden.

Wenn wir feststellen, dass die Bewertung von jemandem erstellt wurde, der keinen Kauf über die Weboberfläche getätigt hat, sind wir berechtigt, eine solche Bewertung zu entfernen oder nicht zu veröffentlichen.

 

12. URHEBERRECHTSSCHUTZ, HAFTUNG UND NUTZUNG DES WEB-INTERFACES

12.1. Sind Website-Inhalte urheberrechtlich geschützt?

Der Inhalt der auf der Weboberfläche befindlichen Webseiten (Texte einschließlich AGB, Fotos, Bilder, Logos, Software und andere) unterliegt unserem Urheberrecht oder den Rechten anderer Personen. Ohne unsere Zustimmung oder die Zustimmung des Urheberrechtsinhabers dürfen Sie den Inhalt zu keinem Zweck ändern, kopieren, reproduzieren, verbreiten oder nutzen. Insbesondere ist es untersagt, auf der Weboberfläche Fotos und Texte unentgeltlich oder entgeltlich zur Verfügung zu stellen.

Die Namen und Bezeichnungen von Produkten, Waren, Dienstleistungen, Firmen und Unternehmen können eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

12.2. Verantwortung und Nutzung der Weboberfläche

Wir haften nicht für Fehler, die durch Eingriffe Dritter in die Weboberfläche oder durch deren zweckwidrige Nutzung entstehen. Bei der Nutzung der Weboberfläche dürfen Sie keine Verfahren anwenden, die die Funktion des Systems stören oder das System unzumutbar belasten könnten.

Wenn Sie bei der Nutzung der Webschnittstelle ein rechtswidriges oder unethisches Verhalten begehen, sind wir berechtigt, Ihren Zugriff auf die Webschnittstelle ohne Entschädigung einzuschränken, auszusetzen oder zu sperren. In diesem Fall sind Sie außerdem verpflichtet, uns den durch Ihr Handeln gemäß diesem Absatz nachweislich entstandenen Schaden in voller Höhe zu ersetzen.

Bitte beachten Sie, dass das Klicken auf einige Links auf der Weboberfläche dazu führen kann, dass die Weboberfläche verlassen wird und Sie auf die Websites Dritter weitergeleitet werden.

 

 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind gültig und wirksam ab dem 1. Januar 2025.