HOME-OUTLET.CZ HOME-OUTLET.SK HOME-OUTLET.AT

Erklärung zum Schutz personenbezogener Daten

Diese Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden als „Richtlinie“ bezeichnet) beschreibt die Methode zum Erhalt, zur Verwendung und zum weiteren Umgang mit personenbezogenen Daten, die über die Webschnittstelle www.home-outlet.cz (im Folgenden als „Webschnittstelle“ bezeichnet) erhalten wurden. )



Persönlicher Datenmanager
HOME OUTLET sro ID: 05043140 Umsatzsteuernummer: CZ05043140 Die Gesellschaft ist beim Stadtgericht in Prag, Aktenzeichen C 257015, eingetragen Sitz: Rýmařovská 434, 199 00 Prag - Letňany (nur Sitz) Datenfeld: w8kvt7u Kontonummer: 2400998227/ 0600 MONETA Geldbank IBAN: CZ0606000000002400998227 BIC/SWIFT: AGBACZPP

Kontaktdaten des Verwalters personenbezogener Daten:
Lieferadresse: HOME OUTLET sro ID-Nummer: 05043140 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: CZ05043140 Sitz: Rýmařovská 434, 199 00 Prag - Letňany (nur Sitz)
Telefonnummer: +420 776 888 636
Kontakt-E-Mail: info@home-outlet.cz

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns sehr wichtig. Bitte machen Sie sich sorgfältig mit dieser Richtlinie vertraut, die wichtige Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und den damit verbundenen Rechten und Pflichten enthält.

 

1. EINFÜHRENDE BESTIMMUNGEN

1.1. WAS BEFOLGEN WIR BEIM UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Beim Umgang mit personenbezogenen Daten verfahren wir in Übereinstimmung mit der Rechtsordnung der Tschechischen Republik und den unmittelbar anwendbaren Vorschriften der Europäischen Union, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April, 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden „Verordnung“ genannt), durch Gesetz Nr. 110 /2019 Slg., über die Verarbeitung personenbezogener Daten, in der geänderten Fassung des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg., über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft und zur Änderung bestimmter Gesetze, in der geänderten Fassung, und Gesetz Nr. 127/2005 Slg. , über elektronische Kommunikation und über die Änderung bestimmter verwandter Gesetze (Electronic Communications Act) in der jeweils gültigen Fassung.

1.2. WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die eine bestimmte natürliche Person identifizieren oder identifizieren können. Personenbezogene Daten sind hauptsächlich (aber nicht ausschließlich):

  • Identifikationsdaten , wie Vor- und Nachname, Identifikationsnummer, Steueridentifikationsnummer, Geburtsdatum, Geschlecht, Login-Name des Benutzerkontos;
  • Kontaktdaten wie Wohnadresse (oder Lieferadresse), Telefonnummer, E-Mail-Adresse;
  • andere Daten , wie Informationen, die mithilfe von Cookies erhalten wurden, IP-Adresse (Netzwerkkennung) einschließlich des Browsertyps, des Geräts und des Betriebssystems, Zeit und Anzahl der Zugriffe auf die Webschnittstelle und andere ähnliche Informationen.

 

2. ERHEBUNG UND VERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN.

2.1. WIE ERHALTEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Ihre personenbezogenen Daten stellen Sie uns insbesondere beim Ausfüllen einer Bestellung (ggf. innerhalb des Kontaktformulars) oder beim Anlegen eines Benutzerkontos zur Verfügung. Wenn sich Ihre persönlichen Daten ändern, teilen Sie uns dies bitte mit.

Beim Besuch und der Nutzung der Webschnittstelle können auch einige personenbezogene Daten durch Cookies erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in Artikel 5 dieser Grundsätze.

2.2. AUF WELCHER GRUNDLAGE UND ZU WELCHEN ZWECKEN VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

  • Wir können die im Rahmen von Anfragen (insbesondere über das Kontaktformular) und Bestellungen von Waren oder Dienstleistungen eingegebenen personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung auf Grundlage und zum Zwecke des Abschlusses und der Erfüllung eines Vertrages verarbeiten, also zum Zwecke der Warenlieferung oder Erbringung einer Dienstleistung . Darüber hinaus können wir diese Daten auf Grundlage und zum Zweck der Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten (insbesondere Meldepflichten, Archivierung von Steuerunterlagen etc.) und aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Wahrung unserer Rechtsansprüche verarbeiten .
  • Personenbezogene Daten, die bei der Erstellung eines Benutzerkontos eingegeben werden, dürfen wir ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung aufgrund der Vertragserfüllung und ausschließlich zum Zweck der Ermöglichung des Zugangs, der Verwaltung und Verwaltung des Benutzerkontos verarbeiten.
  • Wir sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses zu verwenden, um kommerzielle Mitteilungen über unsere Waren oder Dienstleistungen zu versenden, die denen ähneln, die Sie bei uns bestellt haben . Sie können der Zusendung von Werbemitteilungen jederzeit widersprechen (auch bei der Bestellung von Waren).
  • Wenn Sie uns Ihre Zustimmung dazu erteilen, indem Sie auf der Webschnittstelle bestätigen, können wir Ihre auf der Webschnittstelle eingegebenen personenbezogenen Daten verarbeiten, insbesondere beim Ausfüllen einer Bestellung oder beim Erstellen eines Benutzerkontos, zum Zweck der Zusendung von Werbebotschaften und Direktmarketing oder für andere Zwecke, denen Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Wenn Sie unter 15 Jahre alt sind, ist die Zustimmung Ihres Erziehungsberechtigten erforderlich. Im Zweifelsfall können wir eine Altersbestätigung verlangen.
  • Wir ermitteln Ihre Zufriedenheit mit dem Kauf durch E-Mail-Fragebögen im Rahmen des Verified by Customers-Programms, an dem unser E-Shop beteiligt ist. Wir senden sie Ihnen jedes Mal, wenn Sie bei uns einkaufen, es sei denn, Sie weigern sich, sie zu erhalten. Wir verarbeiten personenbezogene Daten zum Zwecke des Versands von Fragebögen im Rahmen des Programms „Verifiziert durch Kunden“ auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, um unsere Dienstleistungen und unsere Waren zu überprüfen und zu verbessern und um Ihre Zufriedenheit mit Ihrem Einkauf bei uns zu ermitteln . Für das Versenden von Fragebögen, die Auswertung Ihres Feedbacks und die Analyse unserer Marktposition verwenden wir einen Auftragsverarbeiter, der der Betreiber des Portals Heureka.cz ist; zu diesen Zwecken können wir Informationen über die gekauften Waren an Ihre E-Mail-Adresse weiterleiten. Beim Versand von E-Mail-Fragebögen werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte für eigene Zwecke weitergegeben. Sie können der Zusendung von E-Mail-Fragebögen im Rahmen des Customer Verified-Programms jederzeit widersprechen, indem Sie sich über den Link in der E-Mail mit dem Fragebogen von weiteren Fragebögen abmelden. Im Falle Ihres Widerspruchs werden wir Ihnen den Fragebogen nicht weiter zusenden.
  • Wenn Sie mit der Übermittlung personenbezogener Daten zum Zwecke der Kaufbewertung einverstanden sind, werden wir die Bestelldaten zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse an Seznam.cz weiterleiten. Diese können diese dann nutzen, um eine unabhängige Bewertung unserer Produkte einzuholen. Die übermittelten personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für diese Verwendung erforderlich ist.
  • Sofern personenbezogene Daten durch Cookies verarbeitet werden, verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten auf Grundlage und zum Zweck des Vertragsabschlusses und der Vertragserfüllung (es kommen nur notwendige Cookies zum Einsatz) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (die Sie in der entsprechenden Leiste auf der Seite erteilen). Webinterface, ohne diese Zustimmung ist es nicht möglich, diese Cookies zu sammeln), insbesondere zum Zweck der Bereitstellung von Benutzerunterstützung, der Verbesserung unserer Dienste, einschließlich der Analyse des Benutzerverhaltens und des Marketings .

Wir können Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Zustimmung für einen anderen Zweck als den, für den sie erhoben wurden, verwenden.

2.3. WIE LANGE VERWENDEN WIR DIE DATEN?

Die im Rahmen von Anfragen und Bestellungen von Waren oder im Rahmen einer Registrierung eingegebenen personenbezogenen Daten verwenden wir nur für den jeweils erforderlichen Zeitraum zur Vertragsabwicklung und Erfüllung gesetzlicher Pflichten, bzw zur Wahrung unserer gesetzlichen Ansprüche.
Wenn Sie uns die ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten geben oder wenn wir Ihre E-Mail-Adresse zum Versenden von kommerziellen Mitteilungen und/oder zur Überprüfung und Verbesserung unserer Dienstleistungen und unserer Waren gemäß dem vorstehenden Artikel verwenden, werden die Daten für die Dauer der Webschnittstelle, auf der wir Dienstleistungen oder Waren anbieten, die denen ähneln, die Sie bei uns bestellt haben, oder für den in der Einwilligung angegebenen Zeitraum.

 

3. IHRE RECHTE IN BEZUG AUF PERSONENBEZOGENE DATEN.

3.1. RECHT AUF WIDERRUF DER ZUSTIMMUNG ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur aufgrund Ihrer Einwilligung (d. h. ohne sonstigen Rechtsgrund), können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen, und zwar:

  • per E-Mail an unsere Kontakt-E-Mail-Adresse;
  • telefonisch unter unserer Kontakttelefonnummer;
  • schriftlich per Brief an unsere Lieferadresse;
  • für die entsprechenden Cookie-Dateien - in den Einstellungen der Webschnittstelle oder in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers;
  • im Fall von kommerziellen Mitteilungen - auf die in jeder E-Mail mit kommerziellen Mitteilungen angegebene Weise (durch Klicken auf den Link zum Abbestellen oder auf andere Weise).

Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.

3.2. RECHT AUF ZUGANG ZU PERSONENBEZOGENEN DATEN.

Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Wenn wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und insbesondere über folgende Informationen:

  • Zweck der Verarbeitung;
  • Kategorie der verarbeiteten personenbezogenen Daten;
  • Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt werden;
  • den Zeitraum, für den personenbezogene Daten gespeichert werden.

Auf Ihre Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie der verarbeiteten Daten zur Verfügung. Für zusätzliche Kopien können wir Ihnen eine Verwaltungsgebühr berechnen, die die mit der Anfertigung und Bereitstellung dieser zusätzlichen Kopien verbundenen Kosten nicht übersteigt.

3.3. RECHT AUF KORREKTUR

Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung, d.h. Berichtigung unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung unvollständiger Daten.

3.4. WIDERSPRUCHSRECHT GEGEN DIE VERARBEITUNG

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, wenn wir sie für Direktmarketingzwecke verarbeiten, einschließlich einer automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten. Nach Erhebung eines Widerspruchs werden wir die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken einstellen.

3.5. DAS RECHT AUF LÖSCHUNG („DAS RECHT AUF VERGESSEN WERDEN“)

Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn:

  • Die personenbezogenen Daten werden für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt;
  • Sie haben Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen;
  • Sie haben der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprochen;
  • Personenbezogene Daten wurden rechtswidrig verarbeitet.

Soweit keine gesetzlichen Gründe gegen die Löschung sprechen, sind wir verpflichtet, Ihrem Verlangen nachzukommen.

3.6. RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG

Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, wenn:

  • Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten;
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt Löschung die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten verlangen;
  • Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten für Verarbeitungszwecke nicht mehr, Sie benötigen sie jedoch zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
  • Sie widersprechen der Verarbeitung.

Wir sind nur berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu speichern, wenn die Verarbeitung eingeschränkt ist; eine weitere Verarbeitung ist nur mit Ihrer Einwilligung oder aus gesetzlichen Gründen möglich.

Wird die Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung eingeschränkt, so dauert die Einschränkung für die Zeit, die erforderlich ist, um festzustellen, ob wir verpflichtet sind, Ihrem Widerspruch nachzukommen.

Wird die Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund eines Bestreitens der Richtigkeit der Daten eingeschränkt, so dauert die Einschränkung für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten.

3.7. RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie einem anderen Verantwortlichen für personenbezogene Daten zu übermitteln.

3.8. WIE KÖNNEN SIE IHRE RECHTE AUSÜBEN?

Sie können Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten über unsere Kontaktdaten ausüben. Alle Informationen und Aktionen werden Ihnen unverzüglich zur Verfügung gestellt.

Wir werden unser Bestes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wenn Sie jedoch mit der Verarbeitung nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich an die zuständigen Behörden zu wenden, insbesondere an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten (http://www.uoou.cz), das den Schutz personenbezogener Daten überwacht . Diese Bestimmung berührt nicht Ihr Recht, sich mit Ihrer Beschwerde direkt an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten zu wenden.

Wenn insbesondere Ihr Wohnort, Arbeitsplatz oder Ort der mutmaßlichen Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten außerhalb der Tschechischen Republik in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union liegt, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde in diesem Mitgliedsstaat wenden.

 

4. VERWALTUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

4.1. WER VERARBEITET IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Wir sind der Verwalter personenbezogener Daten im Sinne der Verordnung.

Soweit es für die Vertragserfüllung oder sonstige Pflichten erforderlich ist, sind wir berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an andere Personen zu übermitteln, z.B. Transportunternehmen, Anbieter von Cloud-Speichern, Administratoren von E-Mail-Kampagnen, Unternehmen, die „Customer Verified“-Zertifikate bereitstellen, externe Buchhalter oder andere Personen Mitwirkung an der Vertragserfüllung oder unseren Verpflichtungen. Alternativ können wir andere Verarbeiter und Empfänger personenbezogener Daten beauftragen. Wir teilen Ihnen auch mit, wer Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Anfrage konkret verarbeitet.

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung oder aus einem anderen Grund gemäß den durch die Verordnung festgelegten Regeln für eine solche Übermittlung erforderlich.

Ihre personenbezogenen Daten werden weiterverarbeitet von:

  • Google LLC;
  • Seznam.cz, as;
  • Heureka Shopping s.r.o.;
  • PPL CZ sro;
  • Raben Logistics Czech s.r.o
  • TopTrans s.r.o

 



4.2. WIE VERARBEITEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN?

Persönliche und andere erhobene Daten sind vollständig gegen Missbrauch gesichert.Personenbezogene Daten werden in elektronischer Form automatisiert oder in gedruckter Form nicht automatisiert verarbeitet.

 

5. PLÄTZCHEN.

5.1. WAS SIND COOKIES?

Cookies sind Textdateien, die auf dem Computer oder einem anderen elektronischen Gerät jedes Besuchers der Webschnittstelle gespeichert werden und das Funktionieren der Webschnittstelle ermöglichen.

Nicht alle Cookies erheben personenbezogene Daten; Einige ermöglichen nur die ordnungsgemäße Funktion der Webschnittstelle. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internetbrowser auswählen.

Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ablehnung der Verwendung von Cookies gegebenenfalls nicht alle Funktionen der Weboberfläche vollumfänglich werden nutzen können.

5.2. WELCHE COOKIES UND FÜR WELCHE ZWECKE VERWENDET DAS WEBINTERFACE SIE?

Die Webschnittstelle verwendet (temporäre) Session-Cookies, die nach dem Besuch der Webschnittstelle automatisch gelöscht werden. Es verwendet auch dauerhafte Cookies, die auf Ihrem Gerät verbleiben, bis sie ablaufen oder bis Sie sie löschen.

Die von der Webschnittstelle verwendeten Cookies sind wie folgt:

  • Erstanbieter- Cookies – diese Cookies sind der Domain unserer Website zugeordnet; dies sind notwendige Cookies und Performance-Cookies, die wir zum Vertragsschluss und zur Vertragserfüllung einsetzen (insbesondere notwendige Cookies), ggf. auf Grundlage der oben genannten Einwilligung. Diese Cookies können temporär oder permanent sein;

    - Notwendige Cookies – sie ermöglichen die Navigation auf der Webschnittstelle und die Nutzung grundlegender Funktionen, sie identifizieren Sie in der Regel in keiner Weise und sind keine personenbezogenen Daten;

    - Performance-Cookies – dienen der Analyse der Nutzung der Weboberfläche (Anzahl der Besuche, Verweildauer auf der Weboberfläche etc.); Die durch diese Cookies erhaltenen Daten sind normalerweise anonym, die Sammlung dieser Cookie-Dateien erfolgt auf der Grundlage Ihrer Zustimmung (die Sie in der entsprechenden Leiste auf der Webschnittstelle erteilen, ohne die es nicht möglich ist, diese Cookie-Dateien zu sammeln);
  • Cookies von Drittanbietern – diese Cookies w